Zum Inhalt springen

Relaxdays Blumentreppe mit Rankgitter, 2 Stufen, für Blumentöpfe & Kletterpflanzen, Tannenholz, HBT: 110x61x40cm, natur

Amazon.de Price: 44,95 (as of 02/03/2025 10:42 PST- Details)

2 in 1: Das Blumentreppe spielt bestens mit dem Rankgitter zusammen – Blumenbank in Größe L
Für drinnen: Blumenständer für Kübel, Töpfe oder Accessoires – Blickfang in Wohnzimmer oder Küche
Natürlich schön: Pflanzbank aus Tannenholz – Sehenswert gemasertes Pflanzengitter in Naturfarben

Größe:L

Produktbeschreibung

Wenn Sie Zimmerpflanzen sehenswert versinnbildlichen möchten und auf dem Fensterbrett der Platz langsam eng wird, ist die Blumentreppe ideal. Die Pflanzbank hat 2 Stufen, die genügend Stellfläche für Töpfe, Kübel oder Accessoires aller Art bieten. Der natürliche Charme der Blumenbank verschönert jeden Raum.

Bei entsprechender Pflege kann sie hinwieder auch im Garten stehen. Hier überzeugt das Rankgitter auch als dekorative Trennwand. Wenn sich Kletterpflanzen auf dem Gitter aus natürlich gemasertem Tannenholz ausbreiten, kann Ihr Garten von diesem Zusammenspiel optisch zwar profitieren.

Hinweis: Für lange Freude an der Pflanzbank empfehlen wir die jährliche Behandlung mit Holzschutzmittel.

Blumentreppe mit Rankgitter im Detail
• M-Größe H x B x T: ca. 89 x 51,5 x 40,5 cm / 2,4 kg
• M-Ablage B x T: ca. 50 x 20 cm
• L-Größe H x B x T: ca. 109,5 x 61 x 40 cm / 2,8 kg
• L-Ablage B x T: ca. 60 x 20 cm
• Höhe der Ablagen: ca. 18 bzw. 36 cm
• Material: chinesisches Tannenholz

Pflanzbank mit Rankhilfe
• Schön gemasertes Tannenholz
• 2 Stufen für Blumentöpfe, Kübel oder Dekoartikel
• Mit maximal 40 kg belastbar
• Sehenswertes Rankgitter für Kletterpflanzen
• Freistehende Deko für den Garten
• Blumentreppe für Küche, Wohnzimmer oder Wintergarten

Lieferumfang
• 1 x Pflanzbank in Einzelteilen
• Mit Montagematerial und Anleitung
• Dekoartikel sind im Lieferumfang nicht enthalten

Rechtliche Hinweise

Informationen zu Elektro- und Elektronikgeräten Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen. 1. Hinweise zur Müll-Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG: Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen handkehrum nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte abgetrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen. Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Aufwand an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten. Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die abgetrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Mistkübel auf Rädern dar. 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Reklamation von Altgeräten: Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Reklamation oder Sammlung von Altgeräten überlassen, damit eine ordnungsgemäße Müll-Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Aufwand von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle. Unter dem folgenden Link besteht die Möglichkeit, sich ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen anzuzeigen zu lassen: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen 4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Benno-Strauß-Str. 1, 90763 Fürth als Hersteller von Elektro- und/ oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungs-nummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 17638816

2 in 1: Das Blumentreppe spielt bestens mit dem Rankgitter zusammen – Blumenbank in Größe L
Für drinnen: Blumenständer für Kübel, Töpfe oder Accessoires – Blickfang in Wohnzimmer oder Küche
Natürlich schön: Pflanzbank aus Tannenholz – Sehenswert gemasertes Pflanzengitter in Naturfarben
Für draußen: Freistehende Pflanzentreppe als Gartendeko – Als Trennelement und Sichtschutz geeignet
Gitter: Das grobmaschige Rankgitter gibt Kletterpflanzen Halt – Pflanzen entfalten ihre volle Pracht

Brand

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Relaxdays Blumentreppe mit Rankgitter, 2 Stufen, für Blumentöpfe & Kletterpflanzen, Tannenholz, HBT: 110x61x40cm, natur“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert